Die Herkunft des Wortes Boxspringbett schnell erklärt
Unter dem Wortteil „Box“ versteht man eine Kiste, mit dem Bestandteil „Spring“ sind Federn gemeint. Demnach ist das Boxspringbett eine Federkiste. Die Ursprungsländer dieses Bettentyps sind die USA, Kanada und Skandinavien. Der Boxspring-Trend ist mittlerweile auch bei uns in Deutschland und in Köln angekommen.
Das Boxspringbett besteht aus drei Komponenten: einem Untergestellt, einer Matratze und je nach Aufbauvariante noch einem Topper.
Das Untergestell des Boxspringbettes ist auch gleichzeitig der Namensgeber, denn es besteht aus einem Rahmen (meist aus Massivholz) = „Box“, der die Federung = „Spring“ im Inneren umgibt. Die Box ersetzt sozusagen den Lattenrost, der in herkömmlichen Bettsystemen als Unterfederung dient. Die Box nimmt die von der Obermatratze weitergeleitete Belastung auf und sorgt so für einen besonders erholsamen Schlaf.
Auf diesem Gestell liegt die Matratze ohne Lattenrost auf. Das ist das Besondere an einem Boxspring und das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zum normalen Bett. Amerikanische Boxspringbetten sind mit sehr hohen Matratzen mit bis zu 30 cm ausgestattet, wohingegen skandinavische Boxspringbetten über eine etwas niedrigere Matratze verfügen, wobei dann ein zusätzlicher Topper eingesetzt wird.
Auf einem Boxspringbett kann jede Matratzenart aufliegen, von Federkernmatratzen und Taschenfederkernmatratzen über Latexmatratzen bis hin zu Kaltschaummatratzen und Viscoschaummatratzen. Es gibt auch spezielle Boxspringmatratzen, die als Systemmatratzen über mehrere Aufbauschichten mit verschiedenen Kernen und Kernmaterialien verfügen. Eine Boxspringmatratze ist, genau wie eine herkömmliche Matratze, in verschiedenen Härtegraden verfügbar. So ist also auch beim Boxspringbett eine individuelle Anpassung der Liegeeigenschaften möglich.
Der Topper, auch Topper-Matratze genannt, ist eine Matratzenauflage mit besonders punktelastischen Liegeeigenschaften, die Ihren Liege- und Schlafkomfort in jeder Schlafposition erhöhen kann. Gleichzeitig schont ein Topper die darunterliegende Matratze und ist meist auch leichter zu reinigen, womit ein hoher Hygienestandard und eine effiziente Anti-Milben-Vorsorge geschaffen werden kann. Auch kann ein Topper dabei helfen eine durchgehende Liegefläche in einem Doppelbett (bei zwei Matratzen) zu erzeugen. Topper-Matratzen bestehen meist aus Kaltschaum, Latex oder Viscoschaum.
Die Anschaffung eines Boxspringbettes kann äußerst viele Vorteile mit sich bringen, die eine äußerst positive Auswirkung auf Ihren Schlaf und Ihr Wohlbefinden haben können.
Boxspringbetten für weniger als 2000 Euro sind mit Vorsicht zu genießen, da sie oft nur optisch einem echten Boxspringbett entsprechen, der Aufbau im Inneren jedoch keinesfalls die Bezeichnung Boxspringbett verdient. Diese Billig-Varianten enthalten nicht den kennzeichnenden Kasten mit Federung, sondern meist nur eine gepolsterte Box aus Holz oder nur einen Lattenrost. Wer ein solches Bett kauft, kann nicht mit dem versprochenen Boxspring-Schlafkomfort rechnen, sondern hat meistens nur ein schönes Bett im Schlafzimmer stehen. Wenn also nur ein kleineres Budget für die Anschaffung eines neuen Bettes zur Verfügung steht, sollte man sich überlegen, ob man nicht lieber auf ein klassisches Bettsystem mit Lattenrost und Matratze umsteigt.